La « Piste cyclable des Trois Rivières » (PC3) suit les cours de la Moselle, de la Sûre et de l’Our sur environ 90 km et parcourt l’est du Luxembourg, de Schengen […]
Piste cyclable des Trois Rivières

La « Piste cyclable des Trois Rivières » (PC3) suit les cours de la Moselle, de la Sûre et de l’Our sur environ 90 km et parcourt l’est du Luxembourg, de Schengen […]
Le géosite le plus connu du Natur- & Geopark Mëllerdall est sans doute le Schéissendëmpel. Ce pont en pierre naturelle à une arche, qui enjambe une cascade pittoresque, est l’un […]
Die auf einem Felsvorsprung des Luxemburger Sandsteins gelegenen Ruinen der Burg Larochette überragen das Tal der Weißen Ernz um etwa 150 m. Die auf und aus dem Sandstein erbaute Hauptburg […]
Dass Geotope nicht immer aus riesigen Felsen bestehen müssen, zeigt das Geotop Haupeschbaach/Halerbaach. Die Täler sind in den Luxemburger Sandstein eingeschnitten und durch die Erosionskraft der Bäche entstanden. Verbinden Sie […]
Der „Champignon“ ist ein einzelnstehender Felsblock aus Luxemburger Sandstein, dessen Form an einen Pilz erinnert. Er verdankt sie den unterschiedlichen Eigenschaften der Sandsteinschichten: während der Fuß durch Schichten gebildet wird, […]
13 stations invitent les enfants à découvrir la nature et l’histoire autour de l’ancienne voie ferrée à voie étroite du nom de « Charly », qui reliait Echternach à Luxembourg. Le sentier […]
Il n’y a guère d’autre endroit où les paysages contrastés sont aussi proches les uns des autres que sur la Hëlt près de Rosport ! L’ascension mène par le versant nord […]
Im Tal der schwarzen Ernz wurden 1935 eine Ganzkörperbestattung sowie die Reste einer Feuerbestattung freigelegt. Das Skelett war das eines Mannes, der seither als „ältester Luxemburger“ oder „Loschbourmann“ bekannt ist. […]
Fischbach zählt zu den frühen industriellen Zentren Luxemburgs: Hier wurde bis 1857 in Hochöfen Raseneisenerz aus der Gegend von Mersch verhüttet. Am Rande der Weiher südlich von Fischbach stand der […]
La « Gorge du Loup » à Echternach est un géosite où l’on peut particulièrement bien discerner la structure et la stratification du Grès de Luxembourg vieux de 200 millions d’années. Les […]
Ein echtes Erlebnis findet sich auf dem lokalen Wanderweg C2 in Consdorf. Highlights unterwegs sind mit Sicherheit die engen Felsspalten im Luxemburger Sandstein, die durchwandert werden. Die wohl spektakulärste bildet […]
Das Gebiet Wanterbaach-Siweschlëff bei Berdorf ist eines der 22 Geotope des Natur- & Geopark Mëllerdall und beherbergt zahlreiche interessante Zeugen der Erdgeschichte. Auf den imposanten Felsen aus Luxemburger Sandstein kann […]